Förderverein
Der Förderverein des Gymnasiums am Römerkastell stellt sich vor:
Vorsitzender | Herr Thomas Höfling-Conradi | |
Stellv. Vorsitzender | Herr Hartwig Schwartzkopff | |
Schriftführerin | Frau Eva-Maria Flohr | |
Schatzmeister | Herr Eckart Müller | |
Schulleiterin | Frau Heike Hauenschild-Bentemann 06731 / 99880 | |
Beisitzer | Frau Christina Ernst Frau Astrid Maier Herr Dr. Helmut Schmahl |
|
Kassenprüfer | Frau Astrid Stork Herr Armin Wisseler |
|
Mitgliederzahlen | Der Verein wurde im Jahre 1982 gegründet und hat heute etwa 400 Mitglieder. |
Der Förderverein unterstützt die Schule durch Anregungen und materielle Leistungen in ihren Bestrebungen, die Schüler – je nach Interesse – über die reine Wissensvermittlung hinaus ganzheitlich auf das Leben vorzubereiten. Dies bedeutet, bei vielen Aktivitäten im Schulleben sind Eigeninitiative von Schülern, Eltern und Lehrern sowie finanzielle Unterstützung notwendig.
Anschaffungen:
Im Rahmen der Einrichtung der Ganztagsschule wurden für über 3.000 EURO Unterrichtsmaterialien und Bücher angeschafft, finanziert überwiegend aus einer Spende der Alzeyer Volksbank
Weitere größere Anschaffungen:
- T-Shirts für den Schul-Sanitätsdienst des Römerkastells
- Überarbeitung der RöKa-Homepage
- Bücher für die Schülerbibliothek in der Bleichstraße
- Trikots für sämtliche Ballsportgruppen der Schule
Unterstützung weiterer Aktivitäten:
- Unterstützung von Familien / Schülern bei sozialen Härtefällen aus dem Sozialfonds. Es wird sichergestellt, dass auch diese Schüler an Klassenfahrten, Exkursionen und ähnlichen Aktivitäten teilnehmen können
- Jahrbuch unserer Schule: Der Förderverein trägt hier in erster Linie das Ausfallrisiko. Nach einem Defizit bei der ersten Ausgabe hat sich die Einnahmesituation erheblich verbessert.
- Fahrt zum Tag der Mathematik/Tag der Physik in Kaiserslautern
- Geschichts-AG ca 1.700 EURO aus zweckgebundenen Spenden
- Unterstützung des Projektes Solarboot
- Abonnements von Nachrichten- und Fachmagazinen
- Autorenlesungen/Vorträge
- Bewirtung der 5-Klässler am 1. Schultag
- Fahrt der AG „Demokratisch Handeln“ nach Jena
- Buchprämien und sonstige Preise für besondere Leistungen
Wir werden uns auch weiterhin engagieren, bitte helfen Sie uns dabei!
Den Mitgliedsbeitrag bestimmen Sie selbst, wobei ein Mindestbeitrag von 12 € / Jahr gilt. Auch Spenden sind jederzeit willkommen. Für beides stellen wir Ihnen eine steuermindernde Quittung aus.
Werden Sie Mitglied!