Hello everyone!

Die Rolle des Englischen als Weltsprache

Englisch ist und bleibt lernenswert. Im Zeitalter der zunehmenden Globalisierung und der sich stets erweiternden Medienlandschaft gewinnt gerade diese Sprache zunehmend an Bedeutung, weil sie Schlüssel ist, mit dem sich Schülerinnen und Schüler den Mitgliedern unterschiedlichster Kulturkreise annähern und ihre Vielseitigkeit entdecken können. Die Neuauflage des Duden zeigt eine Vielzahl ursprünglich englischer Begriffe und dokumentiert so eindrucksvoll, wie sehr sich das Englische auch im deutschen Sprachraum ausbreitet – besonders über die sozialen Netzwerke und die Präsenz amerikanischer wie britischer Serien und Filme im Fernsehen. Sätze wie Ich hab mir einen neuen Pullover gekauft und gleich ein Selfie bei Snapchat und Facebook upgeloadet. Musst mal gucken, is total cool und up to date, kein fake news! sind überspitzt doch durchaus keineswegs undenkbar. Zu entdecken, wie wandelbar und faszinierend das Englische ist und wie vielseitig die Kulturen sind, in denen es gesprochen und geschrieben wird, dazu bietet der Englischunterricht Gelegenheit.

Inhalte und Zielsetzung des Englischunterrichts

Der Fremdsprachenunterricht Englisch legt seinen Schwerpunkt, anders als etwa der Lateinunterricht, auf das schrittweise Erlernen und Ausbilden der vier verschiedenen sprachlichen Fertigkeiten. Dies bedeutet, dass Schüler im Unterricht der englischen Sprache über unterschiedliche Kanäle sowohl rezeptiv, etwa im Rahmen von Lese- und Hörverstehensübungen, als auch produktiv bei Schreib- und Sprechaufgaben begegnen und so kontinuierlich ihre kommunikative (Sprach-) Handlungskompetenz schulen.

Die Sprachschulung erfolgt dabei durch die inhaltliche Auseinandersetzung mit und im Rahmen von sprachlicher Bewältigung alltäglicher Situationen, die die Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen und außerschulischen Lebenswelt betreffen. Dabei sind kulturspezifische, historische, gesellschaftliche und politische Aspekte englischsprachiger Länder Gegenstand des Englischunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln dabei Offenheit, Sensibilität und Respekt gegenüber dem (und den) Fremden und können eigene, eventuell bestehende, Vorurteile nach und nach abbauen. Kurzum: Der Englischunterricht dient dem Erwerb der interkulturell- kommunikativen Kompetenz.

Den Erwerb der wesentlichen sprachlichen Strukturen am Ende der Sekundarstufe I (Klassenstufen 9/10) mit Hilfe des Englischbuches (Klassen 5 bis 9: Access, Klasse 10: Context Starter) löst zunehmend die analytische Lektüre englischsprachiger Literatur der verschiedenen Großgattungen (Prosa, Drama, Lyrik) und Sachtexte ab, der in der Sekundarstufe II (Klassenstufen 11-13) mit Blick auf das Abitur besonderes Gewicht beigemessen wird. Die Schüler erweitern dabei ihren Wortschatz und ihr Sprachvermögen zunehmend mit Hilfe authentischer Texte in der Fremdsprache.

 

 

 

 

 

 

Methodische Schwerpunkte

Um Sicherheit und Selbständigkeit im Umgang mit der Fremdsprache Englisch zu gewinnen, erschließen sich die Schüler unbekanntes Sprachmaterial etwa durch die Umschreibung mit Hilfe bekannten Vokabulars, durch Tandemübungen mit einem Mitschüler oder durch den Kontext, in dem eine sprachliche Wendung oder ein Begriff steht. Die Wortschatzarbeit findet demnach kommunikativ statt, sodass so selten wie möglich zur Muttersprache gegriffen werden muss. Damit sich der neu kennengelernte Wortschatz zunehmend festigt und erweitert, werden die Schülerinnen und Schüler z.B. in Rollenspiele verwickelt, in denen sie ihnen bekannte alltägliche Situationen in der Fremdsprache aktiv im Dialog bewältigen. Die Arbeit mit dem Lehrwerk wird erweitert durch die Einbindung von thematisch passenden englischsprachigen Liedern, Filmausschnitten, Emails, Blogs, Chatverläufen und Websites. Dabei erwerben die Schüler nicht nur vielseitiges Wissen über die darin transportierten Inhalte, sondern können auch unterschiedliche Sprachebenen des Englischen und seine Aktualität erkennen und erforschen. Durch den Einsatz dieser verschiedenen Medien im Unterricht lernen die Schüler im Unterricht auch, reflektiert und kritisch mit ihnen umzugehen. Besonders die Generation der digital natives bekommt hiermit die Möglichkeit, ihre Medienkompetenz Schritt für Schritt zu erweitern und produktiv umzusetzen. Damit erlangen sie eine Fähigkeit, die (nicht nur) für ein Studium notwendig ist.

Englisch auf der Stundentafel

Am Gymnasium am Römerkastell ist die Verteilung der Stundenzahlen in den einzelnen Klassenstufen der Sekundarstufe I wie folgt:

Englisch als erste Fremdsprache:

Klasse 5                               5 Wochenstunden
Klasse 6                               4 Wochenstunden
Klasse 7                               4 Wochenstunden
Klasse 8                               3 Wochenstunden
Klasse 9                               3 Wochenstunden
Klasse 10                             3 Wochenstunden*

Die Schüler und Schülerinnen, die Englisch im bilingualen Zweig belegt haben, nehmen an zwei weiteren Unterrichtsstunden pro Woche teil.

Zusätzliche Informationen finden Sie unter dem separaten Reiter „Bilingualer Unterricht“.

In der Sekundarstufe II können sich Schüler dafür entscheiden, Englisch entweder als Grund- oder Leistungsfach zu belegen. Dafür sieht die Stundentafel folgende Verteilung vor:

Grundfach                         3 Wochenstunden
Leistungsfach                    5 Wochenstunden

Individuelle Förderung der LRS im Fach Englisch

Mittelfristig ist die Implementierung einer weiteren Fördermaßnahme für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche speziell in den Fremdsprachen angedacht. Dies wird zunächst in einigen Pilotklassen im Rahmen von kleineren Unterrichtseinheiten angeboten, bevor die Erweiterung auf alle Regelklassen erfolgt.

Da derzeit aufgrund der Corona-Pandemie keine AGs angeboten werden dürfen, wird eine Ausweitung der individuellen LRS-Förderung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Exkursionen und andere Lernangebote außerhalb des Klassenzimmers

Wer am Gymnasium am Römerkastell den bilingualen Zweig belegt, hat die Möglichkeit, in Klasse 8 an einer Fahrt nach England teilzunehmen. Schülerinnen und Schüler können ihre sprachlichen Fertigkeiten und ihren Horizont auch im Rahmen mehrmonatiger Aufenthalte in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Irland und Südafrika weiterentwickeln. Informationen zu entsprechenden Austauschprogrammen erhalten Interessierte direkt an der Schule, etwa über das MSS-Büro oder die Fachschaft Englisch.

Ebenso können begeisterte Englischlerner vom breiten Angebot aktueller englischsprachiger Literatur und Zeitschriften, DVDs sowie deutschsprachiger Bücher über die englische Sprache und die englischsprachigen Kulturräume in der schuleigenen Bibliothek ausgiebig Gebrauch machen. Nicht nur die Lehrerinnen und Lehrer ergänzen fortlaufend den Bestand und halten ihn up to date, sondern auch Schüler dürfen Wünsche und Anregungen gerne vorbringen. Ansprechpartner ist hierfür insbesondere Frau Reuss sowie alle Englischlehrerinnen und -lehrer. Ein Besuch in der „Bib“ lohnt sich in jedem Fall!

 

Vielen Dank an Herrn Rosmanith für die ausführliche Fachbeschreibung!

BACK