Jugendmedienschutz

Linkliste zum Thema Jugendmedienschutz / Mediensicherheit / Jugendschutz im Netz:
Hier finden Sie eine von der > Medienscouts AG kuratierte Linkliste mit Links zum Thema Jugendmedienschutz. Die Liste wird fortlaufend erweitert.
Hilfe finden bei Problemen
- Vertrauensscouts am Röka (nur für Schüler:innen des Röka)
- Nummer gegen Kummer (Anonyme und kostenlose Beratung)
- Telefonseelsorge (Beratung per Mail, Chat, Telefon)
- jugend.support (Rat- und Hilfeangebot für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche.)
- Juuuport (Web-Selbstschutzplattform von Jugendlichen für Jugendliche)
- Erste-Hilfe-App bei Cybermobbing (Klicksafe.de)
- Beratungsstellen bei (Cyber-)Mobbing (Bildungsserver RLP)
- Safe im Recht (Beratungsstelle zu digitaler Gewalt und Jugendrecht)
- fragzebra.de (Fragen zu digitalen Themen und Medien)
Allgemeines zum Jugendmedienschutz
- Klicksafe (unabhängigen Informationsportal, Initiative der EU)
- Handysektor (Angebot der Landesanstalt für Kommunikation (LFK))
- Schau hin! (Medienratgeber für Familien; Initiative von BMFSFJ, Das Erste, ZDF und AOK )
- Ins Netz gehen (Infoportal für Mediennutzung & Medienkompetenz der BZgA)
- internet-ABC für Eltern (gemeinnütziger Verein)
- mobilsicher.de (Infoportal vom Institut für Technik und Journalismus)
- Jugenschutz.net (gemeinsames Kompetenzzentrum von Bund und Ländern)
- Hass im Netz (Extremismus im Netzt, von Jugendschutz.net)
- Kompass Social Media Android / iOS (Vorstellung gängiger Social Media Plattformen und ihrer Einstellungen)
- SIN Empfehlungen für Spiele, Websites, Apps (“SIN – Studio im Netz” ist eine seit 1996 bundesweit agierende medienpädagogische Facheinrichtung)
- Apps für Kinder (Datenbank des Deutschen Jugendinstituts)
- Informationsseiten für Kinder (schau-hin.info)
Für Kinder
- Internet-ABC für Kinder (Alter 5-12)
- Videos von Internet-abc
- Klicksafe für Kinder
- Erklärvideos zu den digitalen Medien (projuventute.ch)
- Blinde Kuh (Kindersuchmaschine)
- Frag Finn (Kindersuchmaschine)
- Helles Köpfchen (WIssensseite und Kindersuchmaschine)
- fragzebra.de (Fragen zu digitalen Themen und Medien)
iPad/Smartphone Kindersicher machen
- Kinderschutz-Apps im Test (familie.de)
- 7 Kindersicherungs Apps im Test (mobilsicher.de)
- Anleitung von ins-netz-gehen.de (ins-netz-gehen.de)
- Anleitung von Medien-Kindersicher (meiden-kindersicher.de, mit Assistent für eine maßgeschneiderte Schutzlösung)
- Kindersicheres Handy (internet-abc)
- iOS: Konfigurieren der Kindersicherung mit der Familienfreigabe auf dem iPad (support.apple.com)
- iOS: Enrichten eines Fokus auf dem iPad um die Konzentration zu erleichtern (support.apple.com)
- Android: App google family link (schau-hin.info)
- Privatsphäre-Einstellungen bei beliebten Apps (Handysektor)
- Ab wann ist mein Kind bereit für ein Smartphone? (Digitale Helden)
- Mindestalter für verschiedene Apps (Klicksafe.de)
Messenger, Browser, Suchmaschinen (Datenschutz)
- Risiken bei WhatsApp (schau-hin.info)
- Übersicht zu Messengern (ins-netz-gehen.de)
- Alternative Messenger (Verbraucherzentrale.de)
- Messenger für Kinder (schau-hin.info)
- Datenschutz bei Browsern (Konsumentenschutz.ch)
- Suchmaschinen im Vergleich (Digital-Kompass.de)
- Kindersicherer Browser fragFINN (fragfinn.de8
Einzelne Apps
- Gefährliche Apps und Seiten: Infos für Eltern (kapersky.de)
- Mindestalter WhatsApp (whatsapp.com)
- Infos zu WhatsApp (schau-hin.info)
- WhatsApp: Probleme, Tipps und Alternativen (Klicksafe.de)
- Stiftung Warentest zu WhatsApp-Einstellungen (giga.de)
- Klick-Einstellungen bei TikTok (Kompass Social Media)
- Begleiteter Modus bei TikTok (Newsroom TikTok.com)
- Infos zu TikTok für Eltern (Digitale Helden)
- Drogen auf TikTok (ndr.de)
- Selbstverletzung/Suizid auf TikTok (tagesschau.de)
Videospiele
- Spiele Apps im Test (test.de)
- Spiele für Eltern erklärt (YT-Videos von Minutus)
- Handbuch „Digitale Spiele pädagogisch beurteilt“ (schau-hin.info)
- Elternratgeber Computerspiele:(Stiftung Digitale Spielekultur)
- Spielebeurteilungen (klicksafe.de)
- https://www.elternguide.online/ (Suchen nach „Beliebte Spiele“).
- So funktioniert Minecraft (schau-hin.info)
- Minecraft für Kinder – Ist das Spiel geeignet? (schau-hin.info)
- USK gibt Nachfolger von FIFA 23 ab 12 Jahren frei (SPIEGEL.de)
- Fortnite Hype – Was spielt mein Kind da? (schau-hin.info)
- Roblox – was steckt hinter dem beliebten Online-Spiel? (schau-hin.info)
- Ist Roblox sicher für Kinder? (klicksafe.de)
- Was Eltern über Roblox wissen müssen (saferinternat.at)
Rechtliches
- schulemedienrecht.bildung-rp.de
- Safe im Recht (Beratungsstelle zu digitaler Gewalt und Jugendrecht)
- Webinare gegen Cybermobbing (und andere rechtliche Themen im Internet) (Law4School.de)
- Handreichung der Polizei für die Schule (polizeiberatung.de)
- Recht am eigenen Bild (advocado.de)
- Cybermobbing Rechtlich (Landesmedienzemtrum BW)
- Nutzungsbedinungen kurzgefasst (handysektor)
Strafbare Inhalte in Klassenchats
- Kampagne zu strafbaren Inhalten auf Schülerhandys (“Mach dein Handy nicht zur Waffe”. KM/JM Bayern)
- 5 Fragen an Rechtsanwalt Christian Solmecke (schau-hin.info)
- Wenn sich Kinder strafbar machen (schau-hin.info)
- Informationen zum rechtlichen Rahmen (medien-sicher.de)
- Informationsblatt der Polizei (pdf, polizei-beratung.de)
Urheberrecht / Recht am eigenen Bild
- Urheberrecht in der Schule (bildung-forschung.digital)
- Urheberrecht in der Schule (urheberrecht.de)
- Urheberrecht bei einer Präsentation (urheberrecht.de)
- Urheberrecht – wichtige Copyrightregeln (pasch.net)
- Recht am eigenen Bild (urheberrecht.de)
- Recht am eigenen Bild (bpb.de)
- Recht am eigenen Bild (test.de)
Datenschutz
- Privat-O-Mat (Einstellung und persönliches Verhalten zum Datenschutz reflektieren)
- https://www.datenschutz-leicht-erklaert.de/
- https://www.klicksafe.de/privatsphaere-und-big-data
- Was weiß google über mich? (google Dashboard)
- Privatsphäre-Einstellungen bei beliebten Apps (Handysektor)
- App-Tests bei Handysektor
- Datenschutz-Check (Apps in der Schule)
- Das weiß das Internet über dich – Selbstexperiment (tomatolix, youtube.de)
- Internet Live Stats (Laufende Livestatistik zum Internet-Datenberg)
Fake News & Recherche
- Fake News: Umgang mit Falschmeldungen (bei Schau-hin.info)
- Ratgeber zu Fake News (juuuport.de)
- Der Fabulant (Infos zu Verschwörungsmythen von modus|zad)
- Faktenfinder (tagesschau)
- Faktencheck (correctiv)
- Faktencheck (dpa)
- SWR Fakefinder (Spielerisches Erkennen von Fakenachrichten etc.)
- Quiz zu Fake News (bei klicksafe)
- Quiz zu Fake News (bei Handysektor)
- Recherche Tricks für Suchmaschinen (correctiv.org)
- Bilderrückwärtssuche (correctv.org)
Cybermobbing
- Mobbing an Schulen: die wichtigsten Informationen (NZZ.ch)
- Cybermobbing-Informationen (Erklären, Vorbeugen, Eingreifen) (Klicksafe.de)
- No-Blame-Approach (Methode zur Hilfe bei Cybermobbing)
- Bündnis gegen Cybermobbing
- Info-Video Cybermobbing (Forum Prävention)
- Cybermobbing “Doku-Comic” (Film) (Planet Schule)
- Mobbing- Schluss damit (Portal Cybermobbing)
- Schüler Mobbing (Portal)
Cybergrooming
- Infos Cybergrooming (juuport.de)
- Video Schutz vor Missbrauch im Netz:(schau-hin.info)
- Ein-Zehntel-der-Kinder-wurde-bereits-online-erpresst (heise.de)
- Infos für Eltern (klicksafe.de)
- Cybergrooming-Fälle melden (fragzebra.de)
Sexting
- Was ist Sexting und was kann dabei schief gehen? (klicksafe.de)
- Ab wann ist Sexting eine Straftat? (polizei-beratung.de)
- Ist Sexting strafbar? (handysektor.de)
- Sexting – Vorsicht bei Nacktbildern (schau-hin.info)
Jugendliche und Pornographie
- Pornografie-Konsum bei Heranwachsenden (schau-hin.info)
- Verbreitung von Pornographie unter Jugendlichen (klicksafe.de)
- Gesetzliche Bestimmungen (klicksafe.de)
- Früh und ungewollt – Studie von 2017 (klicksafe.de)
ChatGPT/KI
- ChatGPT und Schule (Deutsches Schulportal)
- ChatGPT in der Schule – wie damit umgehen? (klicksafe)
- ChatGPT in der Schule nutzen (bitkom)
- ChatGPT und Datenschutz (datenschutz.schule)
- KI generierte Texte erkennen (chip.de)