Medienscouts
Warum Medienscouts?
Tablets, digitale Schulbücher, Lernplattformen – die Digitalisierung der Schulen ist längst am Röka angekommen. Im Alltag von Jugendlichen sind sie ohnehin omnipräsent. Ein verantwortungsvoller, sozial verträglicher Umgang damit muss aber erst erlernt werden. Und wer von unseren Schüler:innen (oder uns) kennt sich schon wirklich aus mit den Themen Datenschutz, Fake News, Big Data & Co?
> Linkliste zum Thema Jugendmedienschutz.
> Aktuelles
- EA SPORTS FC 24 (“FIFA 24”) erhält USK 12 (SPIEGEL.de)
- ChatGPT und Schule (Deutsches Schulportal)
- ChatGPT in der Schule – wie damit umgehen? (klicksafe)
- Drogen auf Tiktok (Reportage von Strg_F)
- Mangelnder Jugendschutz auf TikTok – EU Verbot angedroht (zdf.de)
- Roblox: Was steckt hinter dem populären Spiel? (schau-hin.info)
- Mit Kindern/Jugendlichen über den Krieg reden (servicestelle-jugendschutz.de)
- Kriegsvideos auf TikTok – Tipps einer Medienpädagogin (RND)
- Strafbare Inhalte auf Schülerhandys (KM Bayern)
- Mehr Fälle von Kinderpornographie auf dem Schulhof (zeit.de)
- Cybermobbing ist ein dauerhaftes Problem (tagesschau.de)
- Reportage von data x puls zur Gefährlichkeit des Algorithmus von tiktok (br.de, TRIGGERWARNUNG: Beispiel Depression/Selbstverletzung/Suizid)
> Unsere Vertrauensscouts – Schüler:innen unterstützen Schüler:innen
Stress im Netz, Probleme mit (Cyber-)mobbing oder seltsame Kontakte in deinem Messenger?
Egal, welches „digitale“ Problem du hast, wir sind für dich da. Schreib uns einfach eine Mail an vscouts@roeka-az.eu. Die Email geht nur an uns Vertrauensscouts und wird natürlich absolut vertraulich behandelt. Ganz nach deinen Wünschen können wir uns dann entweder persönlich treffen oder aber einfach digital kommunizieren.
> Hier kannst du uns kennenlernen.
> Hier kannst du uns schreiben.
> Unsere Workshops
Wir Medienscouts bieten verschiedene Workshops als Klassenbesuch an. Die Liste soll kontinuierlich erweitert werden.
Workshop - Regeln im Klassenchat (5/6)
Spam bis hin zu strafrechtlich relevanten Inhalten, Beschimpfungen bis hin zu Cybermobbing – die Liste der Dinge, die in einem Klassenchat schief laufen können, ist lang. Unsere Scouts kommen in die Klasse um diese Probleme mit den Schülern zu besprechen und gemeinsam Regeln für einen vernünftigen Gebrauch des Klassenchats aufzustellen.
Anfrage > hier.
Workshop - Gegen Cybermobbing
In diesem Workshop geht es darum was Cybermobbing eigentlich genau ist und mit welchen Maßnahmen es verhindern bzw. Betroffenen helfen kann.
Anfrage > hier.
Workshop - Sexting
Sexting ist ein so genanntes Kofferwort aus den Wörtern „Sex“ und „Texting“. Es geht dabei um das Versenden (bzw. Empfangen) von sexuell freizügigen Bildern oder auch Texten über digitale Medien. In diesem Workshop klären wir darüber auf, was Sexting genau ist, warum es überhaupt gemacht wird und welche Gefahren dabei drohen.
Anfrage > hier.
Workshop - Datenschutz
In diesem Workshop erfahrt ihr was Datenschutz ist, warum er so wichtig ist und wie ihr ihn umsetzen könnt. Wichtig ist vor allem, dass ihr bewusst und gezielt über die eventuelle Preisgabe und Verwendung eurer Daten entscheidet.
Anfrage > hier.
Workshop - Fake News
In diesem Workshop geht es darum, was Fake News sind, welche Mechanismen sie benutzen und wie man sie erkennen und enttarnen kann.
Anfrage > hier.
Workshop - Recht am eigenen Bild
Hier geht es darum, welche Bildaufnahmen von Personen eigentlich zulässig sind. Denn eigentlich hat jeder Mensch in Deutscland das Recht, zu bestimmen, welche Aufnahmen von ihm gemacht oder verbreitet werden. Man kann sich dabei schneller strafbar machen, als man glaubt. Im Workshop werden die wesentlichen Gesetze und Ausnahmen behandelt, die dem zu Grunde liegen.
Anfrage > hier.
Workshop - Eure Fragen - unsere Antworten
Ihr habt Fragen, die euch unter den Nägeln brennen und die ihr den Medenscouts gerne stellen wollt? Dann bucht diesen Workshop, sammelt die Fragen und schickt sie uns zu. Wir kommen mit unseren Antworten zu euch in den Unterricht, schildern unsere Erfahrungen und diskutieren mit euch.
Das Angebot richtet sich ausdrücklich auch an Eltern oder Lehrkräfte, die einen Einblick in den digitalen Alltag von uns Schüler:innen bekommen wollen!
Anfrage > hier.
ITG Unterricht der 8. Klassen
Im Rahmen des ITG- Unterrichts (Informationstechnische Grundlagen) der 8. Klassen führen unsere Scouts drei Workshops zu den Themen “Recht am eigenen Bild”, “Datenschutz” und “Fake News” durch.
> Unsere Rundmail (“Medienscouts AKTUELL”):
In unregelmäßigen Abständen schicken wir für die Schulgemeinschaft relevante Informationen über unsere Mail “Medienscouts Aktuell”. Themen sind beispielsweise “Krieg in der Ukraine auf TikTok” oder “Strafrechtlich relevante Inhalte in Klassenchats”.
> Unsere Flyer
Unsere selbstgestalteten Fyler vermitteln kurz und knapp wichtige Informationen zu bestimmten Themen.
> Unsere Videos:
Unsere selbsterstellten Videos möchten komplizierte Sachverhalte zu Medien und Mediensicherheit auf einfache und verständliche Weise erklären.
Die Medienscouts-AG
Wer wird sind: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8-12, die seit dem Schuljahr 2020/21 im Online-Kurs der „Digitalen Helden“ ausgebildet werden.
Was wir machen: Der Grundgedanke der Medienscouts ist die Kommunikation auf Augenhöhe (peer-to-peer).
- Wir sind ein Frühwarnsystem in den Klassen und Gruppen.
- Wir vermitteln digitale Kompetenzen in Vorträgen, Workshops, Flyern, Erklärvideos uvm.
- Wir sind Ersthelfer und können weitere Hilfsangebote vermitteln.
Während der Ausbildung finden wöchentliche AG-Treffen statt, in denen fleißig recherchiert und diskutiert wird. Wer Lust hat, unser engagiertes Team zu unterstützen, ist jederzeit herzlich willkommen!
Auch Eltern sind eingeladen, uns mit Fragen oder Anregungen zu kontaktieren: > medienscouts@roeka-az.eu.
C. Brix und C. Arns (AG-Leitung)
Siehe auch:
- Vorstellungsvideo: https://vimeo.com/759113133
- medienscouts.rlp: https://medienscouts-medienkompetenz.bildung-rp.de/
- Digitale Helden: https://digitale-helden.de/angebote/mentorenprogramm/rheinland-pfalz/