Herzlich willkommen!

Begegnung mit Frau Posch-Kotyrba, einer Zeitzeugin des Zweiten Weltkrieges

Als SchülerInnen des Gymnasiums am Römerkastell hatten wir, die 12te Jahrgangsstufe, am 27.04.2023, die Gelegenheit, Frau Józefa Posch-Kotyrba, eine polnische NS-Zeitzeugin zu treffen und von ihr zu hören. Sie erzählte uns von ihrem Leben, das besonders von ihrer frühen Kindheit geprägt wurde. Während des Krieges musste Frau Posch-Kotyrba und ihre Familie viele Grausamkeiten und Entbehrungen […]

“Nicht nur zuhören und lernen, sondern auch (mit)fühlen” – unser Treffen mit Henriette Kretz, einer Zeitzeugin des Holocaust

KLOSTER JAKOBSBERG Am Donnerstag, den 27.04.2023 durfte die MMS 12 an einem Zeitzeugentreffen im Kloster Jakobsberg in Ockenheim teilnehmen, bei welchem der Leistungskurs Geschichte die Ehre hatte, HENRIETTE KRETZ kennenzulernen. -Erste Begegnung mit Henriette Kretz- Nach der Ankunft am Kloster wurden wir in einem der alten Giebelräume von einer zierlichen Frau mit eleganter Hochsteckfrisur und […]

Goethes “Faust” am Röka

Wenn ein Mann allein auf der Bühne steht und das Publikum fesselt, dann ist das ein besonderes Erlebnis. Wenn er dann auch noch das wohl bekannteste deutsche Theaterstück, Goethes “Faust”, zum Leben erweckt, dann wird das zu einem wahrhaftigen Erlebnis, das man so schnell nicht vergessen wird. In diesem Ein-Mann-Theaterstück geht es um die Geschichte […]

Schülerinnen und Schüler des Römerkastells erfolgreich beim Gutenberg Marathon Mainz 2023

Nach drei Jahren pandemiebedingter Zwangspause war es endlich wieder soweit: Der „Schülerstaffellauf des Gutenberg-Marathons“ konnte stattfinden. Das Gymnasium am Römerkastell Alzey startete mit über 100 hochmotivierten Schülerinnen und Schülern sowie 15 Lehrerinnen und Lehrern in einem Schülerfeld von über 2000 Teilnehmern. Nach einem spannenden Wettkampf belegten unsere erfahrensten Läufer Laurin Kargl, Johannes Bauer, Kevin Tuttas, […]

„Niemand ist wie du und das ist deine Stärke“ – AbiturientInnen renovieren den Schmökerraum

Mit kleinen Sprüchen und Inspirationen hat der 13er Englisch Leistungskurs von Frau Heger zum Abschluss nochmal alles gegeben, um den jüngeren Schülern etwas zu hinterlassen. Einen renovierten Schmökerraum in der Bleichstraße! Im Rahmen des Unterrichts -und darüber hinaus – haben es sich die AbiturientInnen zur Aufgabe gemacht, einen Raum zu kreieren, der motiviert und inspiriert, […]

Berufsinformationsforum am 12. Mai 2023

Zu unserem traditionellen Berufsinformationsforum am Freitag, 12.5.2023, laden wir die Schüler/-innen der Klassenstufen 7 – 12 sowie interessierte Eltern ganz herzlich ein!

Bedingt durch eine stetig komplexer werdende Arbeits- und Ausbildungswelt gestaltet sich die Berufsorientierung für Jugendliche in der heutigen Zeit immer schwieriger.

Nach coronabedingt langer Zwangspause ist erstmals wieder ein persönlicher Kontakt und Informationsaustausch mit Hochschulen, Firmen und unseren Kooperationspartnern möglich, worüber wir uns sehr freuen.

Unser Anliegen als Schule ist es, Schülerinnen und Schüler beim Prozess der Berufsfindung zu unterstützen. Wir möchten sie frühzeitig informieren und sie in die Lage versetzen, eine ihren Fähigkeiten und Voraussetzungen entsprechende Berufswahl zu treffen.

Die Schüler sollen einen Eindruck bekommen:

– von Angeboten, Möglichkeiten und Wegen, die sie dabei unterstützen, den für sie geeigneten Beruf zu finden

– vom Berufs- und Studienalltag

– von Erfahrungen während der Ausbildung

Referenten verschiedener Firmen und Fachhochschulen informieren über Studien-/ Berufsfelder sowie deren Zugangsvoraussetzungen und geben Hilfestellung, wie der Übergang von der Schule zum Studium oder zur Ausbildung gelingt.
 

Programm:

15.00 Uhr: Einführungsveranstaltung für Klassen 9 – 12 (Mensagebäude):

Vortrag zum Thema

„Ein Leben und 10000 Möglichkeiten: Was kommt nach der Schule?“

Referent: Prof. Dr. Frank Stäudner (Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim)

 

Ab 16.00 Uhr:  Informationsforen der Firmen und Fachhochschulen für Klassen 7 – 12 in den Klassensälen (siehe Referentenliste):

16.00 – 16.30 Uhr: 1. Informationsforum

16.40 – 17.10 Uhr: 2. Informationsforum

17.20 – 17.50 Uhr: 3. Informationsforum

Link zum Download des Raumplans und der teilnehmenden Firmen  :

Download

Exkursionen des Physik Leistungskurses

Am Donnerstag, den 13. April, sowie am Freitag, den 14. April, ging es für den Physik LK1 des Römerkastells auf zwei Exkursionen, bei denen wir eine Menge über Teilchenphysik lernten. Den ersten Tag verbrachten wir an der GSI (Gesellschaft für Schwerionenforschung) in Darmstadt. Nach einem kleinen Einführungsvortrag über die Forschungseinrichtung und die zukünftige Teilchenbeschleunigeranlage FAIR […]

Demokratietag der neunten Klassen

Das Gymnasium am Römerkastell ermöglichte im Rahmen des Demokratietages an drei Tagen je zwei Klassen einen Besuch im Haus des Erinnerns in Mainz, inklusive einer Stadtführung in Form einer Tour zu den historisch wichtigsten Orten der Stadt in Bezug auf Demokratie. Da uns im Haus des Erinnerns nur Raum zur Verfügung stand, wurden die zwei […]

Verleihung des Abiturs 2023 am Römerkastell

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Römerkastell gratuliert allen Abiturientinnen und Abiturienten ganz herzlich zum bestandenen Abitur/Fachabitur 2023! Am 30. März 2023 wurde in einem feierlichen Rahmen in den Räumen der Mensa der diesjährige Abiturjahrgang des Gymnasiums am Römerkastell mit 106 Absolvent*innen offiziell verabschiedet. Durch die Aufhebung der Corona Beschränkungen konnte die akademische Feier wieder in […]

Modellierungstage am Röka

Leistungskurse Mathematik (LK M1, LK M2 Frau Albrecht und Herr Müller) Im Rahmen der Projekttage für die Jahrgangsstufe 12 nahmen die beiden Leistungskurse an den mathematischen Modellierungstagen teil. Durchgeführt wurde das Projekt in Kooperation mit  KOMMS (Kompetenzzentrum für mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule der Universität Kaiserslautern), das durch Frau Leiß und Frau Zurloh […]

BACK