Bio-Leistungskurse on tour: Zoologie und Botanik zum Anfassen

Die drei Biologie-Leistungskurse unserer 12. Jahrgangsstufe konnten im Rahmen von jeweils zwei Projekttagen einen tollen Einblick in zoologische sowie botanische Sachverhalte gewinnen: Sie besuchten den Frankfurter Zoo und die Grüne Schule auf dem Universitätscampus in Mainz. 

Die Exkursion in den Frankfurter Zoo war geprägt durch selbstständiges Erkunden der Vielfalt der Lebewesen unserer Erde. Zudem durften wir bei einer Robben- sowie Pinguinfütterung samt Training zuschauen und waren erstaunt, wie groß das Vertrauen sein und die Kommunikation zwischen Mensch und wildem Tier laufen kann. Abgerundet wurde unser Tag im Zoo durch Führungen zum Thema „Sozialverhalten der Primaten“ und „Menschenaffen“, wobei wir viel über diese interessanten Tiere durch Beobachtungen erfahren sowie Verknüpfungen zu unserem im Biologieunterricht erworbenen Wissen herstellen konnten. 

Sehr praktisch wurde es dann in der Grünen Schule auf dem Campus der Universität in Mainz. Dort wurden wir am Rand des Botanischen Gartens ins wissenschaftliche Arbeiten mit Pflanzen eingeführt. Mit Binokular und Mikroskop ging es den Angepasstheiten von Pflanzen an extreme Standorte auf den Grund. Wir lernten, wie  beispielsweise der Oleander durch eine ganz bestimmte Blattanatomie an seinen warmen Standort angepasst ist oder auch, dass Ameisen in einer symbiotischen, also auf beiderseitigem Nutzen ausgelegten Beziehung mit einer Ameisenpflanze leben können. Zudem durften wir uns durch mehrere Stationen in den tropischen Gewächshäusern arbeiten, in denen wir beispielsweise von den interessanten Wuchsformen einiger Epiphyten, also Aufsitzerpflanzen, sowie Sukkulenten überrascht wurden.

Text & Bilder: C. Datz

BACK