Adventskonzert 2024: „Alle Jahre wieder…“

Alle Jahre wieder… Der Titel dieses bekannten Liedes umreißt den Charakter der Vorweihnachtszeit wie der Feiertage perfekt. Jedes Jahr aufs Neue werden Traditionen und Bräuche gepflegt, sei es in der Familie, im Freundeskreis, gesellschaftlich – und auch im Mikrokosmos Schule. Bei uns am RöKa heißt die musikalische Tradition Adventskonzert! Nach zwei Probentagen war‘s am 19.12. in der vollbesetzten Kirche St. Joseph wieder soweit. Den Anfang machte die Gesangsklasse 5c.

Sie hatte nicht nur Weihnachtslieder im Gepäck, sondern stellte sogar ihr Klassenmaskottchen singend vor. Beim Kanon „Hashivenu“ kam die Gesangsklasse 6c dazu, die im Anschluss alleine weitermachte. Ihr Repertoire reichte vom traditionellen Weihnachtslied „Maria durch ein Dornwald ging“ bis hin zu Wincent Weiß’ poppigen „Beste Zeit im Jahr“, bei dem Johanna Park das Cello-Solo übernahm.

Die Preisträgerinnen des in der Vorweihnachtszeit stattfindenden Vorlesewettbewerbs waren dieses Jahr Malena Stumpf und Helen Kusserow. Sie hatten je ein Gedicht von James Krüss im Gepäck, das sie mit großem Witz und hörbarem Spaß vortrugen.

Langjährige Besucherinnen und Besucher unserer Adventskonzerte kennen die Mitglieder von „Les trois“ bereits, sei es als Absolventinnen der Gesangsklasse vor sieben Jahren oder aus dem Schulchor. Dieses Mal hatten sie drei klassische Stücke für Gitarrentrio dabei – ein reizvoller Kontrast zu den vielen Vokalstücken des Abends.

Vor einem Jahr wurde eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Alzey und dem JuKu aus der Taufe gehoben, um Menschen musikalische Begegnungen über die Grenze des Schulgeländers hinweg erleben zu lassen. Von jung bis alt, an Instrumenten oder vokal, sehr erfahren oder noch neu in der Welt der Musik – unter der Leitung von Martin Albrecht und Sarah Spiegel verschmolzen sie zu einem Klangkörper.

Zum zweiten Mal – und damit ab sofort als neue Tradition zu bezeichnen – steuerten die Musiklehrerinnen und -lehrer verstärkt durch einzelne Kolleginnen und Kollegen des Römerkastells ein Lied bei, dieses Mal einen A-Capella-Satz von Gustav Holst.

Der große Schulchor bildete den vokalen Abschluss des Konzertes.

Und ganz klar: kein Weihnachtskonzert ohne Gemeindelieder! Auch dieses Mal gab es für alle Anwesenden die Gelegenheit, in größtmöglicher Gemeinschaft alte Weihnachtslieder wie „Macht hoch die Tür“ zu singen, begleitet von Dr. Schmahl an der Orgel.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen haben! Nach den Ferien geht’s weiter mit den Vorbereitungen auf das Sommerkonzert. Wir freuen uns schon jetzt auf Euer Kommen!

Text: F. Denhoff

Fotos: F. Denhoff, Fam. Groh, S. Thelen,

BACK