Verkehrserziehungstag am Gymnasium am Römerkastell

„….damit auch die Jüngsten sicher am Straßenverkehr teilnehmen können“. Unter diesem Motto veranstaltete das Gymnasium am Römerkastell am 18.07.2023 in Verbindung mit dem ADAC einen Verkehrserziehungstag für die sechsten Klassen unter der Leitung von Herrn Müller, Herrn Stahn und Herrn Oswald. Kennzeichnend für den Verkehrserziehungstag sind verschiedene Stationen (Fahrradparcours, „Sicher ist cool“, Fahrradwerkstatt, Rotes Kreuz, Reaktionstest), die von den Lehrkräften unserer Schule (Herr Marx, Herr Müller, Herr Oswald, Herr Oldigs, Herr Schallus und Herr Stahn) sowie von der Polizei (Frau Schwarz und Herr Klein, Polizeiinspektion Alzey) betreut wurden. Als Belohnung für außerordentliche Leistungen durften die Kinder Medaillen mit nach Hause nehmen.

An diesem Tag konnten die Schülerinnen und Schüler praxisnah verkehrsgerechte Fahrtechniken und sichere Verhaltensweisen trainieren. Im Rahmen eines Fahrradparcours mussten die Zwölfjährigen unter anderem über ein Spurbrett fahren und einen Spurwechsel durchführen. Trotz stechender Sonne am Himmel waren den Kindern der Spaß an der Herausforderung und der Ehrgeiz, eine Medaille zu gewinnen, anzusehen.

Neben dem praktischen Selbsttest konnten die Schüler Wissenswertes rund um das Thema „Verkehr“ erwerben. So wurde in der theoretischen Einheit „Sicher ist cool“ auf die Wichtigkeit des Tragens eines Helms beim Fahrradfahren hingewiesen. Im Rahmen der Unterstützung durch die Polizei konnten die Kinder u.a. ihre Reaktionsfähigkeit testen. Mit den Fragestellungen „Was mache ich, wenn ich einen Platten habe?“ „Wie pflege ich mein Fahrrad“? befassten sich die Schülerinnen und Schüler in der Fahrradwerkstatt. Schließlich wurde den Sechstklässlern noch das Wichtigste über die Erste Hilfe von den Vertretern des Schulsanitätsdienstes vermittelt.

Text: E. Müller

 

BACK