Berufsinformationsforum am 12. Mai 2023

Zu unserem traditionellen Berufsinformationsforum am Freitag, 12.5.2023, laden wir die Schüler/-innen der Klassenstufen 7 – 12 sowie interessierte Eltern ganz herzlich ein!

Bedingt durch eine stetig komplexer werdende Arbeits- und Ausbildungswelt gestaltet sich die Berufsorientierung für Jugendliche in der heutigen Zeit immer schwieriger.

Nach coronabedingt langer Zwangspause ist erstmals wieder ein persönlicher Kontakt und Informationsaustausch mit Hochschulen, Firmen und unseren Kooperationspartnern möglich, worüber wir uns sehr freuen.

Unser Anliegen als Schule ist es, Schülerinnen und Schüler beim Prozess der Berufsfindung zu unterstützen. Wir möchten sie frühzeitig informieren und sie in die Lage versetzen, eine ihren Fähigkeiten und Voraussetzungen entsprechende Berufswahl zu treffen.

Die Schüler sollen einen Eindruck bekommen:

– von Angeboten, Möglichkeiten und Wegen, die sie dabei unterstützen, den für sie geeigneten Beruf zu finden

– vom Berufs- und Studienalltag

– von Erfahrungen während der Ausbildung

Referenten verschiedener Firmen und Fachhochschulen informieren über Studien-/ Berufsfelder sowie deren Zugangsvoraussetzungen und geben Hilfestellung, wie der Übergang von der Schule zum Studium oder zur Ausbildung gelingt.

 

Programm:

15.00 Uhr: Einführungsveranstaltung für Klassen 9 – 12 (Mensagebäude):

Vortrag zum Thema

„Ein Leben und 10000 Möglichkeiten: Was kommt nach der Schule?“

Referent: Prof. Dr. Frank Stäudner (Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim)

 

Ab 16.00 Uhr:  Informationsforen der Firmen und Fachhochschulen für Klassen 7 – 12 in den Klassensälen (siehe Referentenliste):

16.00 – 16.30 Uhr: 1. Informationsforum

16.40 – 17.10 Uhr: 2. Informationsforum

17.20 – 17.50 Uhr: 3. Informationsforum

Link zum Download des Raumplans und der teilnehmenden Firmen  :

Download

 

Teilnehmende Firmen und Fachhochschulen:

101 Constulting Mainz
BARMER Alzey
BASF SE, Ludwigshafen
Berufsberatung/ Agentur für Arbeit Mainz
Biotest AG Dreieich
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG
BorgWarner Turbo Systems Kirchheimbolanden
Deutsche Flugsicherung Langen
Duale Hochschule Rheinland-Pfalz Worms
EURO Akademie Mainz
Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim
Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz/ Hochschule für Finanzen RLP in Edenkoben
Frank Hoffmann & Co GmbH Maschinenbau Gau-Odernheim
Handwerkskammer Rheinhessen
Hauptzollamt Koblenz
HDP-Gesellschaft für ganzheitliche Datenverarbeitung mbH Alzey
Hochschule der Wirtschaft für Management Mannheim
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Kriminalpolizei des Bundes
Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz
Lufthansa Technik AERO Alzey
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Rheinhessen/Bezirksärztekammer Rheinhessen Dr.Dr. Thomas Morbach Alzey
Musikhochschule Mainz
Politikerin
Polizei Rheinland-Pfalz
PRS Rechtsanwälte Pinhas Rupp Starke PartmbB Alzey
Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Schulsozialarbeit
Technische Hochschule Bingen/ BayWa r.e. Wind GmbH
Technisches Hilfswerk (THW) Regionalstelle Bad Kreuznach
Universität Kaiserslautern
Universität Mannheim
Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe
Virtual Reality Brillen zur Berufsfelderkundung
Zentrum für Wehrdienstgewinnung; Wehrdienstberatung der Agentur für Arbeit
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) Mainz

 

Text: S. Borger-Schütze

BACK